Skip to main content
Pressemitteilungen

Eine Verbesserung der Pflege stärkt die Wirtschaft!

11. Mai 2025 - 2 Min Lesezeit

Sächsischer Pflegerat zum Tag der Sachsen 2025

Am 12. Mai, dem Geburtstag der Pflegepionierin Florence Nightingale, wird

weltweit auf die Bedeutung von Pflegefachlichkeit aufmerksam gemacht. In

diesem Jahr unter dem Motto: „Eine Verbesserung der Pflege stärkt die

Wirtschaft“!

Im Namen des Sächsischen Pflegerats dankt Clemens Regenbrecht,

stellvertretender Vorsitzender des Sächsischen Pflegerats, den

Pflegefachpersonen in Sachsen:

„Pflege bedeutet weit mehr als medizinische Versorgung – sie ist Zuwendung,

Trost, Menschlichkeit und oft auch der Funke Hoffnung in schwierigen

Momenten. Ohne Pflege ist Gesundheitsversorgung unmöglich. Wir danken

allen beruflich Pflegenden für ihre tägliche, professionelle Arbeit und ihr

Engagement für das Gemeinwohl im Freistaat Sachsen.“

Gute Pflege sichert wirtschaftliche Entwicklung!

Dazu Michael Junge, Vorsitzender des Pflegerates Sachsen: „Die

Sicherstellung pflegerischer Versorgung ist kein Selbstzweck, sondern sichert

die Entwicklung der sächsischen Wirtschaft. Immer mehr gerät dies in Gefahr.“

Pflegefachpersonen leisten mit hoher Expertise einen unverzichtbaren Beitrag

in der Gesundheitsversorgung. Ohne sichere, pflegerische Versorgung fehlen

dringend benötigte Fachkräfte in den Unternehmen des Freistaates Sachsen.

Pflegerat fordert Kraftanstrengung für Pflege in Sachsen

Der Pflegerat fordert auf, beruflich Pflegende in Sachsen gleichberechtigt in

allen Gremien des Gesundheitswesens zu berücksichtigen und dafür die

notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Einrichtung einer

Vertretung der beruflich Pflegenden ist für die Umsetzung der bundesdeutschen

Gesetze im Freistaat Sachsen unverzichtbar.

Die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung muss bei der Landesregierung

Priorität genießen, da sonst die wirtschaftliche Entwicklung und der

gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet sind. Pflegefachpersonen wollen gestalten

und für das sächsische Gesundheitswesen mehr Verantwortung übernehmen.

Mehr Handlungsautonomie für Pflegefachpersonen

Die auf Bundesebene angestoßenen Kompetenzausweitungen begrüßt der

Pflegerat Sachsen und mahnt zum zeitnahen Abschluss der

Gesetzesvorhaben, da dies zu mehr Handlungsautonomie für

Pflegefachpersonen führt und die Versorgung, gerade in ländlichen Gebieten,

sichern kann. „Es ist zwingend notwendig, dass die hohe Kompetenz von

Pflegefachpersonen vollständig genutzt wird und Pflegefachpersonen

eigenständig, entsprechend Ihrer Kompetenzen, handeln dürfen“ sagt Birgit

Wolthusen, stellvertretende Vorsitzende des Pflegerates Sachsen.